Datenschutzbestimmungen zum Stakeholdermanagement
Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Daten zu diesem Zweck in dem dort genannten Umfang gespeichert werden. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann.
Datenerhebung sowie Zweck der Datenverarbeitung
Die automationsunterstützte Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke des Stakeholdermanagements der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH. Es werden automationsunterstützt all jene personenbezogenen Daten verarbeitet, die die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH über persönliche Kontakte (Visitenkarten, E-Mail Kontakt), aus öffentlich zugänglichen Datenquellen (Homepages von Organisationen, Institutionen, Verbänden), aufgrund der Mitgliedschaft im FH Förderverein oder durch die Teilnahme an Veranstaltungen erhält. Die Daten werden verarbeitet, um die Kontakte zu verwalten, die Qualität der Interaktionen zu verbessern und den Stakeholdern die für sie relevanten Informationen und Neuigkeiten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH übermitteln zu können. Darunter fallen insbesondere Informationen zu aktuellen Tätigkeiten und Entwicklungen. Zu Stakeholdern der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH zählen unter anderem Kooperations- und Forschungspartner, Praktikumsfirmen, Pressepartner, Forschungseinrichtungen oder Verbände und Interessensvertretungen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH mit relevanten Stakeholdern in Kontakt zu treten, Informationen auszutauschen und in den Dialog zu kommen.
Weiters werden die Daten für Direktmarketing-Zwecke zur Bewerbung der Aktivitäten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH verwendet, worüber wir Sie via Mail oder Brief informieren. Diese Verwendung ist als berechtigtes Interesse der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH legitimiert.
Der Verarbeitung können Sie jederzeit per Mail unter datenschutz@ustp.at oder in jeder elektronischen Zusendung widersprechen.
Welche Daten werden gespeichert?
Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet: Nachname, Vorname, Funktion, Zugehörigkeit zu einer Organisation, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Festnetz und Mobil, Art der Organisation, Themenfelder der Organisation.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie dies zur Wahrung des berechtigten Interesses der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH erforderlich ist, es sei denn, es wurde zuvor ein (begründeter) Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung erhoben. In jedem Fall erfolgt eine Löschung der Daten spätestens 3 Jahre nach letztem Kontakt.
Datensicherheit
Alle Daten werden auf Servern gespeichert, die mit einem hohen Sicherheitsstandard betrieben und vor dem Zugriff unberechtigter Personen und Missbrauch geschützt werden.
Erfolgt eine Datenübermittlung an Dritte, vergewissert sich die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH, dass sich auch diese an nationale und europäische Datenschutzbestimmungen halten.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH wählt ihre Auftragsverarbeiter*innen mit größter Sorgfalt aus und stellt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages sicher, dass übermittelte personenbezogene Daten bei dem*der Auftragsverarbeiter*in nur auftragsgemäß verarbeitet werden.
Übermittlungsempfänger
Die erhobenen Daten werden von Mitarbeiter*innen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH zu den oben genannten Zwecken verwendet.
Für die Stakeholderverwaltung nutzt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH die Software Microsoft Dynamics. Die Daten werden an den Auftragsverarbeiter Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland; (Kontakt: https://aka.ms/privacyresponse) übermittelt, dies erfolgt zur Speicherung der personenbezogenen Daten und zur Abwicklung der Stakeholdermaßnahmen. Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung.
Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfügen Sie grundsätzlich über die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung, Löschung
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Datenübertragbarkeit oder
- Einschränkung der Verarbeitung
Diese Rechte können Sie bei der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH als verantwortliche Datenverarbeiterin geltend machen (datenschutz@ustp.at).
Weiters haben Sie das
- Recht auf Beschwerde,
welche bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152 0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen ist.
Sollten Sie noch zusätzliche Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: datenschutz@ustp.at
Kontaktdaten Verantwortlicher
Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH
Campus – Platz 1
3100 St. Pölten
E-Mail: datenschutz@ustp.at
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Urbanek/Lind/Schmied/Reisch/Rechtsanwälte OG
Domgasse 2
3100 St. Pölten
E-Mail: office.st.poelten@ulsr.at