Datenschutzbestimmungen für eine Online Studien-/Weiterbildungsplatz-Bewerbung

Datenschutzerklärung

Das Thema Datenschutz und Vertraulichkeit nimmt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten, datenschutz@ustp.at, als verantwortliche Datenverarbeiterin, sehr ernst. Sie folgt daher den geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften. Nachfolgend möchte die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH kurz die wichtigsten Aspekte gemäß dem geltenden Datenschutzbestimmungen erläutern.

Datenerhebung sowie Zwecke der Verarbeitung

Die automationsunterstützte Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Onlinebuchung. Diese Buchung stellt den Abschluss eines zivilrechtlichen Vorvertrages dar und macht eine automationsunterstütze Datenverarbeitung unumgänglich. Ihrer Buchung kann nur auf dem Wege der bereitgestellten Online Applikation und unter Bekanntgabe der geforderten Informationen (mit * versehene Felder sind Pflichtfelder) abgewickelt werden. Die Nichtbereitstellung der notwendigen Daten steht einer Bearbeitung Ihrer Onlinebuchung entgegen. Weiters werden Ihre Daten zu Direktmarketing-Zwecken für eigene gleiche oder ähnliche Weiterbildungsangebote, für die Sie sich angemeldet haben und für Veranstaltungen dieser Weiterbildungsangebote betreffend, verwendet, worüber wir Sie via Mail und Brief informieren. Diese Verwendung ist als berechtigtes Interesse der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH legitimiert. Dieser Verarbeitung zu Direktmarketing-Zwecken können Sie jederzeit per Mail unter datenschutz@ustp.at oder in jeder folgenden elektronischen Zusendung widersprechen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

Welche Daten werden gespeichert?

Wir speichern all jene die Informationen, die Sie im Rahmen der Onlinebuchung bekanntgeben.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Im Falle einer Ablehnung Ihrer Buchung bzw. ein Nicht-Zustandekommen des gewählten Angebots erfolgt die Löschung der bereitgestellten Daten, bis auf Anrede, Name, Wohnadresse, Land, E-Mail-Adresse und gewähltes Bildungsangebot innerhalb von sechs Monaten ab Start des Studienjahres. Für Direktmarketing-Zwecke werden Ihre Daten, insbesondere Name, Wohn- und E-Mail-Adresse, 3 Jahre ab Erstkontakt verarbeitet, es sei denn, Sie haben der Verarbeitung widersprochen, dann erfolgt auch die Löschung dieser Daten nach 6 Monaten. Sollten Sie nach Ihrer Buchung und dem Zustandekommen des gewählten Angebots eine Zusage erhalten, erfolgt die weitere Verarbeitung der Daten zum Zweck der Erfüllung des Vertrages bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Meldepflichten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH, auf die im Rahmen eines allfälligen Abschlusses eines Ausbildungsvertrages separat hingewiesen werden.

Übermittlungsempfänger

Die erhobenen Daten werden von Mitarbeiter*innen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten zu den oben genannten Zwecken verwendet. Im Falle einer Bewerbung aus dem Ausland besteht die Möglichkeit, dass die Echtheit der Abschlusszeugnisse beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, Tel.: +43 1 53120 0 E-Mail: ministerium@bmbfw.gv.at, bzw. bei der ausländischen Hochschule geprüft wird. Im Falle einer Bewerbung für ein Weiterbildungsangebot, das im Rahmen einer Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen stattfindet, werden Ihre Daten dem Kooperationspartner zur Abwicklung und Administration des Weiterbildungsangebotes zur Verfügung gestellt.

Datensicherheit

Alle Daten werden auf Servern gespeichert, die mit einem hohen Sicherheitsstandard betrieben werden und vor dem Zugriff unberechtigter Personen und Missbrauch geschützt werden. Erfolgt eine Datenübermittlung an Dritte, vergewissert sich die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten, dass auch diese sich an nationale und europäische Datenschutzbestimmungen halten.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten wählt ihre Auftragsverarbeiter*innen mit größter Sorgfalt aus und stellt im Rahmen eines Auftragsverarbeitervertrages sicher, dass übermittelte personenbezogene Daten bei der Auftragsverarbeiter*in nur auftragsgemäß verarbeitet werden. 

Sonstige Betroffenenrechte

Weiters haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung, Löschung 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit oder Einschränkung der Verarbeitung

Diese Rechte können Sie bei der USTP – University of Applied Sciences St. Pölten GmbH als verantwortliche Datenverarbeiterin geltend machen (datenschutz@ustp.at)

  • Recht auf Beschwerde,

welche bei der österreichischen Datenschutzbehörde, E-Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen ist.
Sollten Sie noch zusätzliche Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren:
datenschutz@ustp.at