Lucid Dreams ECHOES

Erinnerung und Zukunft: Mit künstlicher Intelligenz träumen – eine immersive Ausstellung mit Gespräch und Performance

Zum Beginn der Adventszeit, am 2. Dezember 2025, laden das European Center for Culture & Creativity und das Lucid Dreams Festival zum Eintauchen in die Welten künstlicher und künstlerischer Intelligenz ein.

Ausstellung am 360°-Panoramascreen

Am 360°-Panoramascreen im Haus der Digitalisierung Tulln werden ausgewählte Projekte des Lucid Dreams Festivals 2025 – Stoneage präsentiert. Das Publikum erwartet eine immersive audiovisuelle Erfahrung, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verschmelzen. Lucid Dreams ECHOES ist ein Format des Nachhalls und der Transformation: Die präsentierten Werke erscheinen nicht als bloße Rückschau, sondern als Neuinszenierung, die den Traumcharakter des Festivals intensiviert und in eine neue Erfahrungsdimension überführt. Künstlerische Arbeiten, die bereits im Mai 2025 in der Bühne im Hof für Staunen sorgten, entfalten hier im Panoramaformat eine völlig neue Wirkung.

Die Werke entstanden in Zusammenarbeit von Künstler*innen und Künstlicher Intelligenz. Sie thematisieren die Schnittstellen von Zusammensein und Technologie – von der Steinzeit bis in die Zukunft. In einem Publikumsgespräch und einer Performance wird das Verhältnis von Mensch und Maschine erkundet – zwischen Traum und Wirklichkeit, Nostalgie und Utopie. 

Programm und Anmeldung:

16:30                  Begrüßung mit Welcome Drinks und Ausstellungseröffnung

17:00                  Publikumsgespräch, Live Screening, Performance

18:00                  Get-together und Ausstellung Lucid Dreams Echoes

Expert*Innen Publikumsgespräch:

  • Dr. Oliver Schürer, senior scientist + artist, Technische Universität Wien
  • Dr. Brigitte Holzinger, Psychologin und Traumforscherin, Institut für Bewusstseins- und Traumforschung Wien
  • Hans-Peter Buber, Geschäftsführer und IT-Experte, Microtronics Engineering GmbH
  • Philipp Parteder, creative technologist + artist, University of Applied Sciences St. Pölten
  • Dr.In Sibylle Moser, senior scientist, European Center for Culture & Creativity, University of Applied Sciences St. Pölten
  • Moderation: Dr.In Janina Hoth, coordinator, European Center for Culture & Creativity, University of Applied Sciences St. Pölten.

Eintritt frei! Jetzt Ticket sichern: Zur Anmeldung

Informationen zur Anreise:

Adresse: Haus der Digitalisierung, Konrad-Lorenz-Straße 10, 3430 Tulln

Parkmöglichkeiten:
In der Parkgarage des Hauses der Digitalisierung stehen am Abend der Veranstaltung kostenfreie Stellplätze zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten auf Google Maps ansehen

LISA Shuttle:
Es besteht die Möglichkeit, mit dem LISA Shuttle kostenfrei zum Veranstaltungsort zu fahren (mit gültigem VOR-Ticket).
Der Shuttle verkehrt zwischen dem Hauptbahnhof Tulln (Station: T04 Tulln, Bahnhof / Gunthergasse bzw. dem Bahnhof Tullnerfeld und dem Haus der Digitalisierung (Station: T08 Tulln, Campus / Haus der Digitalisierung).
Das Ticket kann individuell über die LISA-App gebucht werden.
Stops des LISA Shuttles ansehen

Lucid Dreams ECHOES ist eine Kooperation zwischen dem European Center for Culture & Creativity und dem Lucid Dreams Festival / Experimentelle Medien Masterklasse an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft St. Pölten zusammen mit dem Haus der Digitalisierung Tulln. Die Veranstaltung wird gefördert vom Land Niederösterreich.

Logos_LDE_V3.jpg

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof.in Mag.a Dr.in Moser Sibylle

FH-Prof.in Mag.a Dr.in Sibylle Moser

Leiterin European Center for Culture & Creativity Senior Researcher
Forschungsgruppe Media Creation
Institut für Creative\Media/Technologies
Department Medien und Digitale Technologien
Dr. Hoth Janina

Dr. Janina Hoth

Koordinatorin
European Center for Culture & Creativity
Department Medien und Digitale Technologien