Breadcrumbs
- Schienenfahrzeugtechnologie
- Studieninhalte
Studieninhalte
Bachelor-Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie- Entwickle die Schienenfahrzeuge der Zukunft.
- Werde zur Fachkraft im Bereich Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung!
Schienenfahrzeuge ganzheitlich denken
Im Bachelorstudium Schienenfahrzeugtechnologie erlernst du den gesamten Lebenszyklus von Schienenfahrzeugen:
- Planung und Bau von Schienenfahrzeugen: Erlerne die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken zur Entwicklung moderner Schienenfahrzeuge.
- Zulassung und Normen: Verstehe die gesetzlichen Anforderungen und Normen, die für die Zulassung von Schienenfahrzeugen erforderlich sind.
- Betrieb und Instandhaltung: Erhalte Einblicke in die Betriebsführung und Wartung von Schienenfahrzeugen, um deren Lebensdauer zu optimieren.
- Upgrade und Wiederverwertung: Lerne, wie du bestehende Fahrzeuge auf den neuesten Stand bringen und nachhaltig wiederverwerten kannst.

Exkursionen zu namhaften Herstellern und Werkstätten sowie zur Innotrans, der größten Fachmesse der Bahnbranche, runden die inhaltlichen Schwerpunkte ab.
So gestaltet sich dein Studium inhaltlich:
Duale Projekte (3. - 6. Semester)
Ab dem 3. Semester bearbeiten Studierende jedes Semester ein duales Praxisprojekt, das sowohl Teil des Studiums als auch Arbeitszeit im Unternehmen ist. Die Projekte haben thematische Schwerpunkte und sind so gestaltet, dass sie in allen schienenfahrzeugtechnischen Unternehmen umsetzbar sind. Gleichzeitig reduziert sich ab dem 3. Semester auch die Anzahl der Unterrichtszeiten an der Hochschule.
Stakeholder Analyse und Präsentationstechnik
Projektmanagement & Kommunikation
Prozessanalyse & Problemlösungskompetenz
Design Thinking & Innovation

