Berufsaussichten

Master-Studiengang Data Intelligence

Data Science und Data Intelligence sind stark nachgefragte Bereiche aufgrund des Mangels an Fachkräften und des ständigen Datenwachstums. Generative Modelle wie Sprachmodelle zeigen, wie schnell künstliche Intelligenz Organisationen und Unternehmen revolutionieren kann.

Fragestellungen wie diese steigen in fast allen Domänen: 

  • Wo und wie setzen wir künstliche Intelligenz ein?
  • Welche neuen Einsatzmöglichkeiten gibt es? 

Als Absolvent*in sind deine Kompetenzen weit mehr als klassische Data Analytics. Du bist bestens darauf vorbereitet, Führungspositionen zu übernehmen sowie Change- und Innovationsmanagement nachhaltig voranzutreiben.

Absolvent*innen sind gefragte Fachkräfte

Du bist in der Lage, Daten und Informationen gezielt zu analysieren und zu verarbeiten, um fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Zudem unterstützt du Unternehmen bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz, indem du sowohl die Regulierungen als auch das Potenzial und die Grenzen ihrer Anwendung genau kennst.

Da Daten in jedem Bereich gesammelt werden, hast du die Möglichkeit, in allen Wirtschaftsbereichen zu arbeiten, z. B. Produktion, Logistik, Gesundheit, Marketing oder Sicherheit.

Klassische Tätigkeitsfelder umfassen etwa:

  • Chief Data Officer
  • (Lead) Data Scientist
  • (Lead) Business Analyst
  • (Lead) Data Architect
  • (Lead) Data Engineer
  • (Lead) Machine Learning Engineer

Start-up: Unterstützung

Durch eine an der USTP – University of Applied Sciences St. Pölten bereits bestens etablierte Entrepreneurial Education wirst du zusätzlich bei der möglichen Gründung eines Start-ups optimal unterstützt. 

Mehr zum Start-up-Förderprogramm Creative Pre-Incubator

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!

Campus und Study Center