Studieninhalte

Master-Studiengang Digital Innovation and Research

Das Masterstudium besteht aus 3 wichtigen Säulen: Innovation, Forschung und Digitalisierung.

Innovation

Innovationsmethoden, sowie -prozesse, Entrepreneurship, aber auch Methoden des Storytellings werden behandelt.

Forschung

Neben wissenschaftlichen Methoden erlernst du, neue Erkenntnisse richtig zu publizieren oder Forschungsanträge zu stellen. Scientific Writing sowie Presenting sind Schlüsselqualifikationen von Wissenschafter*innen.

Digitalisierung

Aktuelle Themen wie künstliche Intelligenz, Governance, aber auch Protection werden gelehrt.

Die Inhalte werden durch internationale Lehrende aus dem Forschungsumfeld in Kleingruppen vermittelt. Zusätzlich wird während des Studiums begleitend an einem Forschungsthema bzw. Forschungsprojekt gearbeitet und dieses weiterentwickelt.

Übersichtsgrafik: Studieninhalte

MIR.png

Wenn das Curriculum nicht geladen wird, klicken Sie bitte hier um es erneut zu versuchen.

Aus dem Studiengang

Duales Lernen

Je nach deinem Beschäftigungsverhältnis bieten wir zwei verschiedene Varianten, um an einem Forschungsprojekt zu arbeiten, an:

Variante 1

Dein Arbeitgeber*in als Ausbildungspartner.
Solltest du bereits in einem Unternehmen oder in einem Forschungsgebiet tätig sein, kannst du deine derzeitige Beschäftigung beibehalten und Praktikumsblöcke in deinem eigenen Unternehmen absolvieren. Falls dein Arbeitgeber*in noch kein Partnerunternehmen der USTP – University of Applied Sciences St. Pölten ist, kann das Unternehmen nach Prüfung durch den Studiengangsleiter zum Bildungspartner werden.

Variante 2

Wähle ein Forschungsprojekt aus unserem Portfolio.
Im Rahmen des Studiums hast du die Möglichkeit dein Forschungsthema zu finden und in weiterer Folge zu bearbeiten.

Unsere Partnerunternehmen

Moderne Infrastruktur

Praxisorientierung

PhD Vorbereitung