Studieninhalte

Master-Studiengang Digital Media Management

Schwerpunkte

Du erwirbst Kompetenzen in den Bereichen

  • Medienstrukturen & internationale Medienmärkte
  • Digitale Technologien & Plattformen
  • Digital Publishing & Cross-media Publishing
  • Content- & Data Management
  • Entrepreneurship & Businessplanning
  • Wirtschaft, Recht, Management & wissenschaftliches Arbeiten
  • Web Analytics, Datenanalyse, Brand Identity, Innovation & Leadership
  • Artificial Intelligence und KI-Agenten in der Medienbranche

Neben den Grundlagen des Berufsfeldes in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Management vermittelt dir der Studiengang digitale Skills und Know-how im wissenschaftlichen Arbeiten.

Masterklasse Media Content & Data Management

Dein Weg durchs Studium

MME.png

Übersichtsgrafik: Studienplan

MME.png

Studienplan im Detail

  1. Welche Lehrveranstaltungen für dich in der Masterklasse relevant sind, erfährst du hier:

2. Erkunde die Inhalte der Lehrveranstaltungen von deinem Studienplan:

Wenn das Curriculum nicht geladen wird, klicken Sie bitte hier um es erneut zu versuchen.

Studiengangsübergreifendes Wahlmodul 

Mit dem iLab kannst du ein interdisziplinäres und interkulturelles Projektsemester wählen, Arbeitssprache dabei ist Englisch. 

Fokus auf das Berufsfeld

Im Modul „Berufsfeld“ wirst du dich mit den Anforderungen und Perspektiven in den Bereichen „Forschen“, „Tun“ und „Gründen“ auseinandersetzen und dich ganz konkret mit deinen möglichen Berufsfeldern beschäftigen. Du kannst zwischen folgenden Bereichen wählen: 

  • „Forschen“ bedeutet in diesem Kontext im Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbereich tätig zu sein.
  • „Tun“ behandelt jene Berufsfeldaspekte, wenn die eigenen Kompetenzen im Auftrag anderer, z. B. in einem Angestelltenverhältnis, ausgeübt werden.
  • „Gründen“ bezieht sich auf die Gründung eines eigenen Unternehmens mit eigenständigen, innovativen Ideen, Services oder Lösungsansätzen.