Breadcrumbs
- Digital Media Production
- Studieninhalte
Studieninhalte
Master-Studiengang Digital Media ProductionNeben den grundlegenden Kompetenzen des Berufsfelds in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Management und wissenschaftliches Arbeiten erwirbst du Know-how u. a. in den Bereichen:
- TV-, Video- und Audioproduktion
- Storytelling & Mediengestaltung
- Studio-, Audio- & Videotechnik
- Digital Imaging Techniques & Mediencodierung
- 360°-Video, Augmented & Virtual Reality
- Onlinemedien & Informationsvisualisierung
- Wirtschaft, Recht, Management & wissenschaftlichem
Arbeiten
Spezialisierung in Masterklassen
Du kannst zu Beginn deines Studiums eine der 3 Masterklassen und somit deine individuelle Spezialisierung wählen. In den Masterklassen arbeitest du projektorientiert in kleinen Gruppen und erwirbst tiefgehende Kompetenzen auf einem hohen theoretischen und praktischen Niveau.
Animation & Visual Effects
Die Masterklasse „Animation & Visual Effects“ bietet dir im Bereich 2D- und 3D-Animation, Special Effects und Digital Compositing einen einzigartigen Mix aus der Vermittlung von theoretischem Wissen verbunden mit der Umsetzung anspruchsvoller, kreativer Praxisprojekte.
Vertiefende Lehrinhalte: Digital Character Creation | Rigging | Animation & Motion Capture | 3D Effects & Simulation Techniques | KI
Zur Masterklasse Animation & Visual Effects
3D Audio & Sound Design
Mit einer einzigartigen Kombination von klangbezogener Produktion und akustischer Informationsgestaltung bietet Ihnen die Masterklasse „3D Audio & Sound Design“ weitreichende berufliche Perspektiven zwischen traditioneller digitaler Audioproduktion und industrieorientierter Forschung und Entwicklung.
Vertiefende Lehrinhalte: Audio Design | Film & Game Sound Design | Audio System Design | Sonic Interaction Design | 3D Audio | KI
Zur Masterklasse 3D Audio & Sound Design
Film & TV
In dieser Masterklasse erhalten Sie technisch-kreative Kompetenzen für die Kreation und Herstellung serieller Bewegtbildinhalte. Im Mittelpunkt steht die konvergente Auswertung in Film, TV, Streaming- und Onlinemedien.
Vertiefende Lehrinhalte: TV & Filmproduktion | Storytelling | Serienproduktion | Filmkalkulation | Lookentwicklung & Lichtgestaltung | Regie | Urheberrecht und Filmverwertung | KI
Dein Weg durchs Studium

Übersichtsgrafik: Studienplan

Studienplan im Detail
- Welche Lehrveranstaltungen für Sie in der jeweiligen Masterklasse relevant sind, erfahren Sie hier:
2. Erkunden Sie die Inhalte der Lehrveranstaltungen von Ihrem Studienplan:
Aus dem Studiengang
Studiengangsübergreifendes Wahlmodul
Mit dem iLab kannst du ein interdisziplinäres und interkulturelles Projektsemester wählen, Arbeitssprache dabei ist Englisch.
Fokus auf das Berufsfeld
Im Modul „Berufsfeld“ wirst du dich mit den Anforderungen und Perspektiven in den Bereichen „Forschen“, „Tun“ und „Gründen“ auseinandersetzen und dich ganz konkret mit deinen möglichen Berufsfeldern beschäftigen. Du kannst zwischen folgenden Bereichen wählen:
- „Forschen“ bedeutet in diesem Kontext im Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbereich tätig zu sein.
- „Tun“ behandelt jene Berufsfeldaspekte, wenn die eigenen Kompetenzen im Auftrag anderer, z. B. in einem Angestelltenverhältnis, ausgeübt werden.
- „Gründen“ bezieht sich auf die Gründung eines eigenen Unternehmens mit eigenständigen, innovativen Ideen, Services oder Lösungsansätzen.