Im Lauf des Bachelorstudiums Medientechnik und speziell im Projektsemester, in dem Studierende ein ganzes Semester lang der Umsetzung ihrer eigenen Ideen widmen, wird das theoretisch erworbene Wissen selbstständig in die Praxis umgesetzt. Die Studierenden gewähren nun nachfolgend einen Einblick in ihre Arbeit und stellen ihre Projekte selbst vor.

CovidLux

CovidLux

CovidLux ist eine Web-Applikation für Smartphones mit Informationen zum Coronavirus. Basierend auf dem von der österreichischen Regierung verwendeten Ampelsystem wurde eine Plattform entwickelt, mit der man sich schnell und einfach informieren kann.

SmartCooking

SmartCooking

SmartCooking ist eine Koch-App für Android und iOS, die den User*innen eine Unterstützung beim Kochen bietet.

Hey E-Li

Hey E-Li

Hey E-Li ist ein animierter Kurzfilm, welcher im Rahmen des Projektsemesters entstanden ist.

CR 94.4 – Website inkl. Dashboard

CR 94.4 – Website inkl. Dashboard

Im Rahmen des Projektsemesters wurde die Website des Campus & City Radio 94.4 der USTP – University of Applied Sciences St. Pölten überarbeitet und um ein Dashboard erweitert.

Das Projektteam

Zeitzeugen ORF III

Das erste TV-Projekt in Kooperation mit dem ORF wurde erfolgreich umgesetzt. Mit dabei waren vier Studierende des Departments Medien und digitale Technologien

A Miller's Life

A Miller's Life

A Miller's Life ist ein dialogbasiertes RPG, in dem der Spielende einen mittelalterlichen Alltag in der Rolle eines Müllers erlebt.

LEVT

LEVT

LEVT ist eine Reise-App, die es den User*innen ermöglicht, sich mit anderen Reisenden auszutauschen.

Schafgehege

Unspoken Spells

Ein kurzes Serious Puzzle Game, welches in einer fiktiven Welt spielt, in der Magie verboten wurde. Das Spiel befasst sich mit den Themen Zensur und Feindbilder.

Loonity

Loonity

Loonity ist eine Offline-App für Vorschulkinder, welche es besonders Kindern mit Dyskalkulie und Legasthenie ermöglicht, die Vorläuferfertigkeiten für den Schuleintritt zu trainieren und zu verbessern