Berufsaussichten

Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Begleitung von Familien
  • Wohnangebote
  • Beratungsstellen
  • Tagesstrukturen
  • Klinischer Bereich
  • Erwachsenenschutz und Erwachsenenbildung
  • Jugendstrafvollzug
  • Jugendarbeit
  • Berufliche Integration

Sozialpädagog*innen sind in vielfältigen Bereichen unserer Gesellschaft begleitend tätig. Die Bildung im Sozialen steht im Vordergrund.

Erfolgsmodell: Duales Studium

Der Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik ist als duales Studium organisiert – Studium und Beruf sind eng verzahnt. Praxis- und Ausbildungsblöcke in kooperierenden sozialen Institutionen sind fixe Bestandteile des Curriculums.

Je nach aktuellem Beschäftigungsverhältnis gibt es zwei Varianten:

Variante 1: Aktuelle Arbeitgeber*in als Ausbildungspartner*in

Variante 2: Du wirst Mitarbeiter*in einer Partner*innenorganisation

Erfolgsmodell dual studieren

Erwerbe im Studium nicht nur aktuelles Wissen, sondern setze deine Kompetenzen direkt in der Praxis und in deiner Organisation um.

Alle Beteiligten profitieren in hohem Maße durch wechselseitigen Wissenstransfer durch innovative Ideen sowie die laufende Kooperation zwischen Ausbildung und Praxis.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Pany Erika

Erika Pany

Studiengangsadministratorin Sozialpädagogik (BA) Lehrgangsadministratorin Sozialpädagogik (MA) Lehrgangsadministratorin Sozialpädagogik (Schwerpunkt Sozialarbeit) (BA (CE)) Department Soziales