Digital Media Management

Master-Studiengang

Barbara, 3. Semester

Barbara, 3. Semester

Ask a Student

Weitere Studienangebote aus dem Department

Medien & Digitale Technologien

Gestalte den digitalen Medienwandel

Unser Masterstudium bereitet dich optimal auf Führungspositionen im Medienmanagement und in verwandten Bereichen vor. Mit dem Studium bist du auch Teil der Masterklasse "Media Content & Data Management". Hier erwirbst du das nötige digitale Know-how und wirtschaftliche Kompetenzen, um den Herausforderungen der sich stetig verändernden Medienbranche gerecht zu werden.

Top Karrierechancen

Werden Teil der nächsten Generation von Medienmanager*innen und starte deine Karriere in einer digital orientierten Medienlandschaft.

Verknüpfung von Forschung und Lehre

In enger Kooperation mit dem IC\M/T – dem Institut für Creative\Media/Technologies – führst du zahlreiche angewandte Forschungsprojekte durch.

Events

News

FAQ

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in diesem Studiengang?

Die Medienbranche ist heute stark digital orientiert und verändert sich ständig. Hier erhältst du das notwendige digitale Know-how, um mit diesen Veränderungen mitwachsen zu können.

Dabei bereitet dich dieses Masterstudium optimal auf Führungspositionen im Medienmanagement und in der TIME-Branche (Telekommunikation, Information, Medien, Entertainment) vor.

Die fundierte wirtschaftliche Ausbildung in Verbindung mit unerlässlichem Know-how in digitalen Technologien wie Künstlicher Intelligenz & Co eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in den sich wandelnden Bereichen von Produkten, Medienproduktionsprozessen, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen.

Was ist eine Masterklasse?

Die Masterklasse fungiert als zentraler Bestandteil des Studiums, indem sie als roter Faden dient. In einer überschaubaren Gruppe von etwa 8 bis maximal 14 Studierenden werden Projekte umgesetzt. Diese Gruppe wird sowohl von einer Masterklassenleiter*in als auch von externen Expert*innen aus der Branche betreut.

Die Masterklasse beansprucht etwa ein Drittel deines gesamten Studienzeitraums.

In welchen Masterklassen (Vertiefungen) kann ich mich spezialisieren?

In dem projektorientierten Lehr- und Lernformat „Media Content & Data Management“ kannst du deine erworbenen Kompetenzen praktisch anwenden und vertiefen.

Du erlernst das strategische und operative Management von Content und Data Assets und beschäftigst dich mit Analyse, Monitoring und automatisierter Steuerung eines datenbasierten Content Managements in Echtzeit. Die sich stetig erweiternde Medienbranche erzeugt eine große Nachfrage an Medienmanager*innen mit Digitalisierungs-Know-how.

Welche Projekte kann ich für die Bewerbung einreichen?

Du solltest eine Vielzahl von Projekten einreichen, die deine Vielseitigkeit und dein Engagement in verschiedenen Bereichen zeigen. Dies könnten Bachelorprojekte, berufsbezogene Projekte oder sogar private Projekte sein, die zum Masterstudium passen.

Warum ist die USTP – University of Applied Sciences St. Pölten für Medien bekannt?

Seit ihrer Gründung hat sich die USTP als renommierte Institution für Medienausbildung etabliert. Wir decken ein breites Spektrum ab – von Medientechnik über Medienproduktion bis hin zu Medienmanagement. Unsere Hochschule fungiert als zentraler Knotenpunkt für die Vernetzung von Studierenden, Lehrenden/Forschenden und Unternehmen in der Medienbranche.

Zahlreiche Labore und Studios ermöglichen eine praxisorientierte Ausbildung. Bei den Campus Medien können Studierende aller Fachrichtungen mitmachen.