In den Creative Code Labs kannst du deine im Laufe des Semesters erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen umsetzen. Während der 2 geblockten Wochen am Ende des Semesters stehen dir Tutor*innen unterstützend zur Seite.
Mit deinem steigenden Know-how steigt die Komplexität der Projekte. Auch die Form der Zusammenarbeit erweitert sich: Während du im 1. Semester ein Projekt alleine abwickelst, wächst die Projektgruppe im Laufe des Studiums auf 4 bis 6 Studierende pro Projekt.
Jedes Semester widmet sich einer bestimmten Themenstellung:
1. Semester: Games and Playful Frontends
Im Creative Code Lab 1 gestaltest du ein einfaches Jump-and-Run-Webbrowserspiel:
- Zuerst planst du dein Projekt, welches du allein innerhalb von 2 Wochen abschließen kannst.
- Dann erstellst du deine Spielcharaktere und designst sie visuell.
- Du implementierst dein Spiel mit HTML, CSS und JavaScript.
- Im Rahmen der Projektvernissage präsentierst du dein fertiges Projekt.
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2020 ansehen
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2021 ansehen
2. Semester: Connected World
Im Creative Code Lab 2 gestaltest du eine dynamische Multi-User Multi-Screen Website:
- Zuerst planst du die Umsetzung.
- Dann designst du die Interaktion und die visuellen Elemente.
- Die Website implementierst du auf Basis eines JavaScript-Frameworks.
- Dein fertiges Projekt präsentierst du online in Form eines Videos, das sich an potenzielle Kund*innen richtet.
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2020 ansehen
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2022 ansehen
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2023 ansehen
3. Semester: Mobile Applications
Im Creative Code Lab 3 kreierst du eine mobile App in Zweier-Teams:
- Zuerst planst du das Design und die Implementierung deiner App.
- Dann designst du die Interaktion und die visuellen Elemente.
- Du implemtierst die App.
- Schließlich entwirfst du einen Benutzertest, führst diesen durch und interpretierst.
- Die fertige App präsentierst du auf einer Messe, auf der die Besucher*innen die mobilen Apps nutzen können.
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2020 ansehen
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2021 ansehen
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2022 ansehen
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2023 ansehen
4. Semester: Extending Realities
In einer Gruppe aus drei Studierenden führst du im vierten Semester Augmented- und/oder Virtual Reality (Extended Reality XR)-Projekte durch:
- Zuerst planst du das Design und die Implementierung deiner XR-Anwendung.
- Dann designst du die Interaktion sowie 2D- und 3D-Visualisierungselemente.
- Du implementierst die XR-Anwendung.
- Du designst einen User-Test deiner XR-Anwendung, führst diesen aus und interpretierst ihn.
- Dein fertiges Projekt präsentierst du auf einer Messe, auf der die Besucher*innen die XR-Welten kennenlernen können.
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2020 ansehen
Fertige Projekte des Creative Computing Jahrgangs 2021 ansehen
Dein e-Portfolio
Innerhalb des Studiums entsteht dein e-Portfolio – ein Modell, welches die selbstverantwortliche Lern- und Leistungsbeurteilungskultur fördert. Die Dokumentation und das Making-of der in den Creative Code Labs erstellten Projekte ist ein erster wesentlicher Bestandteil deines e-Portfolios.