Im Bachelorstudium Creative Media Production¹ entwickelst du fundierte Fähigkeiten in der technischen, kreativen und computergestützten Produktion von Bild und Ton. Diese Skills werden ergänzt durch kritisches Denken und ein tiefes Verständnis für die sozialen und kulturellen Kontexte von Medien – so bist du bestens vorbereitet auf vielfältige internationale Berufsfelder.
Schwerpunkte
Medienproduktion
Du erwirbst umfassende Kenntnisse in digitalen Systemen und kollaborativen Workflows – mit Fokus auf mobile Produktion, KI und zukunftsorientierte Projekte.
Bild und Ton
Du sammelst Praxis in Sounddesign, Podcasting, Sonic Branding, Kameraarbeit, Video, Animation und Grafik.
Kreative Autorenschaft
Du entwickelst publikumsorientierte Medien mit starkem Storytelling und künstlerischem Ausdruck.
Globale Medien
Du arbeitest an gesellschaftlich relevanten, interdisziplinären Themen aus aller Welt.
Professionelle Praxis
Du lernst, dich selbst zu positionieren, Projekte zu managen und zu präsentieren – und verstehst die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen.
Kritisches Denken
Du lernst, kritisch zu reflektieren und sinnstiftende Medien zu gestalten, die etwas bewegen.
Was dein Studium besonders macht
Technologischer Vorsprung
Du arbeitest mit neuen Technologien zur Produktion von Bild und Ton. Der technische Fokus liegt auf flexiblen, mobilen, algorithmischen und KI-gestützten Tools.
Die Einsatzbereiche sind vielfältig – von klassischen Formaten bis hin zu innovativen Anwendungen:
- Film und Video
- Ton für Medien
- Social Media
- kulturelle und gesellschaftliche Projekte
- Medienumgebungen und räumliche Installationen
So wirst du fit für eine Karriere an der Spitze der kreativen Medienproduktion.
Neue Kompetenzen für die Zukunft
Moderne Medienberufe verlangen mehr als technisches Know-how.
Dieses Studium vermittelt dir:
- ein solides technologisches Fundament
- kreative Fähigkeiten für Innovation
- Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen, Medien und Demokratie
- Einblicke in kritische Studien, globales Denken, Mediengeschichte und Wahrnehmung
Du lernst, Inhalte zu gestalten, die die Welt bewegen können – reflektiert, kreativ und verantwortungsvoll.
Globale Ausrichtung & Spezialisierung
So sammelst du internationale Erfahrung und findest deine persönliche Spezialisierung. Du arbeitest in internationalen Teams an selbstgewählten Themen – über verschiedene Formate hinweg:
- Wahlfächer
- "Window of Opportunity"
- Praxisorientierte Bachelorarbeit
- Berufspraktikum
- Projektsemester
- E³UDRES²-Optionen
Außerdem entwickelst du in den Creative Production Labs jedes Semester Portfolio-Projekte zu globalen Fragestellungen – von Anfang an.
1 vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria