Interactive Technologies

Master-Studiengang

Laila, 1. Semester

Laila, 1. Semester

Ask a Student

Weitere Studienangebote aus dem Department

Medien & Digitale Technologien

Gestalte den digitalen Fortschritt mit

Smartphones, virtuelle Realitäten und Industrie 4.0 –  die digitale Transformation bestimmt zunehmend alle Bereiche unseres Lebens. An der Schnittstelle zwischen Anwender*innen und technischen Systemen spielen Fragen der Programmierung und Usability sowie des Designs eine zentrale Rolle. Mobile Apps anwenderorientiert entwickeln, Mixed Reality vielseitig einsetzen oder die Mensch-Maschine-Interaktion und damit die smarte Produktion von morgen aktiv mitgestalten. In diesen 3 Masterklassen kannst du dich spezialisieren:

Menschen und Technik: kooperieren und interagieren

Unsere Ausbildung ist dein Einstieg in unzählige Berufsfelder mit Zukunft. Designe und programmiere mobile Apps, schaffe AR- und VR-Lösungen für Assistenzsysteme in Industrie, Kunst und Kultur oder Lehre und gestalte die Mensch-Maschine-Interaktion von morgen mit.

Verknüpfung von Forschung und Lehre

In enger Kooperation mit dem IC\M/T – dem Institut für Creative\Media/Technologies – führst du zahlreiche angewandte Forschungsprojekte durch.

Events

News

FAQ

Welchen Abschluss erhalte ich nach dem Studium?

Nach Abschluss dieses Studiums wird dir der akademische Titel "Diplom-Ingenieur*in" verliehen. Das ingenieurwissenschaftliche Masterstudium wird in Europa und weltweit anerkannt.

Was ist eine Masterklasse?

Die Masterklasse fungiert als zentraler Bestandteil des Studiums, indem sie als roter Faden dient. In einer überschaubaren Gruppe von etwa 8 bis maximal 14 Studierenden werden Projekte umgesetzt. Diese Gruppe wird sowohl von einer Masterklassenleiter*in als auch von externen Expert*innen aus der Branche betreut.

Die Masterklasse beansprucht etwa ein Drittel deines gesamten Studienzeitraums.

In welchen Masterklassen (Vertiefungen) kann ich mich spezialisieren?

Du kannst dich in verschiedenen Masterklassen (Vertiefungen) spezialisieren, je nach deinen Interessen und Karrierezielen:

  •       Industrie 4.0
  •       Augmented und Virtual Reality
  •       Mobile
Welche Projekte kann ich für die Bewerbung einreichen?

Du solltest eine Vielzahl von Projekten einreichen, die deine Vielseitigkeit und dein Engagement in verschiedenen Bereichen zeigen. Dies könnten Bachelorprojekte, berufsbezogene Projekte oder sogar private Projekte sein, die zum Masterstudium passen.

Warum ist die USTP – University of Applied Sciences St. Pölten für Digitale Technologien bekannt?

Seit ihrer Gründung hat sich die USTP als renommierte Institution für Digitalisierung etabliert. Unsere Hochschule fungiert als zentraler Knotenpunkt für die Vernetzung von Studierenden, Lehrenden/Forschenden und Unternehmen im Bereich der digitalen Technologien. 

Zahlreiche Labore ermöglichen eine praxisorientierte Ausbildung.

Fragen zum Studium? Wir beraten dich gerne.

Möchten Sie einen persönlichen Termin mit der Studiengangsleitung vereinbaren?

Text

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und unterliegt der Privacy Policy und den Terms of Service von Google.

Fragen zum Studium?