Joint Master in Digital Health:

Citizen-Centered Digital Health and Social Care¹

Master-Studiengang

Weitere Studienangebote aus dem Department

Medien & Digitale Technologien

Gestalte das Zeitalter der digitalen Gesundheit

Heutige Gesundheitssysteme stehen vor großen Herausforderungen – von alternden Bevölkerungen über Urbanisierung bis hin zur steigenden Nachfrage nach personalisierter (Tele-)Versorgung. Im Studium erwirbst du das Know-how, um innovative digitale Gesundheits- und Soziallösungen zu entwickeln. Studiere europaweit, arbeite in vielfältigen Teams und gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens mit.

Studieren in drei Ländern - Österreich, Niederlande und Finnland

Die Studieninhalte im europäischen Joint-Master werden an 3 Hochschulen in 3 Ländern vermittelt. Du verbringst das 1. Semester in Österreich, das 2. Semester in den Niederlanden und das 3. Semester in Finnland. Erfahre mehr über den Studienaufbau und das Mobilitätskonzept.

MCD Map

Deine Berufsaussichten

Als Absolvent*in dieses Studiengangs bist du als interdisziplinäre Gesundheitsexpert*in optimal auf strategische Führungsrollen in der digitalen Gesundheitsbranche vorbereiten. Auf dich wartet ein Karrierepfad mit internationaler Perspektive.

Award-Winner: „Best Quality of Student Life“ weltweit

Ausgezeichnet für höchste Lebensqualität im Studium: Die USTP – University of Applied Sciences St. Pölten wurde unter Hochschulen weltweit mit dem Global Student Satisfaction Award 2025 in der Kategorie „Quality of Student Life“ ausgezeichnet.

Events

News

FAQ

An wen richtet sich Citizen-Centered Digital Health and Social Care?

Das Studium richtet sich an Personen mit Bachelor-Abschluss in digitalen Technologien oder in einschlägigen Gesundheits- oder Sozialwissenschaften, mit einer 2-jährigen einschlägigen Berufserfahrung, die innovative Lösungen für eine menschenzentrierte digitale Gesundheitsversorgung entwickeln möchten.

Studienberechtigt sind Absolvent*innen der Technik (Technology Experts), etwa aus den Bereichen

  • Medientechnik
  • (Medien-)Informatik
  • (Medizin-)Informatik
  • Smart Engineering
  • Software Engineering
  • IT Security
  • Elektrotechnik
  • Mechatronik

Studienberechtigt sind Absolvent*innen der Gesundheits- und Sozialwissenschaften (Health and Social Sciences Experts), etwa aus den Bereichen

  • Radiologietechnologie
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Diätologie
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Biomedizinische Analytik
  • Medizintechnik
  • Sportwissenschaft
  • Humanmedizin
  • Sozialwissenschaften
  • Soziale Arbeit

Eine individuelle Prüfung der Facheinschlägigkeit ist möglich.

Was macht dieses Joint Master Studium einzigartig?

Studierende verbringen jedes der ersten drei Semester in einer anderen europäischen Stadt:

  1. Semester: USTP – University of Applied Sciences St. Pölten in Österreich.
  2. Semester: Saxion University of Applied Sciences in den Niederlanden.
  3. Semester: Jamk University of Applied Sciences in Finnland.
  4. Semester: eine der drei Städte, je nach Thema und Betreuer*in Ihrer Masterarbeit.
Was unterscheidet Citizen-Centered Digital Health and Social Care von anderen Studienprogrammen?

Dieses Joint-Master-Programm geht über eine akademische Qualifikation hinaus:

  • Es bietet Möglichkeiten für internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Teamarbeit und kulturelle Immersion.
  • Die Mission digitaler Gesundheits- und Sozialversorgung im Curriculum wird Sie mit kreativen und unternehmerischen Fähigkeiten ausstatten, die es Ihnen ermöglichen, innovative Ideen in wirkungsvolle Lösungen zu verwandeln – von der Konzeption bis zur Umsetzung.
  • Begeben Sie sich auf eine Reise, bei der akademisches Fachwissen auf wegweisende Innovation trifft.
Wie bereitet mich dieses Studium auf meinen zukünftigen Beruf vor?

Mit Citizen-Centered Digital Health and Social Care können Sie einen Beruf mit internationaler Perspektive erwarten. Es bereitet Sie darauf vor, innovative, gesellschaftszentrierte Lösungen zu entwickeln und stattet Sie für strategische Führungsrollen im Gesundheitssektor aus.

Wie kann ich mich bewerben?
  1. Überprüfe, ob du die fachlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
  2. Registriere dich in der Online Bewerbung.
  3. Fülle die Online-Bewerbung aus und lade die vollständigen, korrekt vorbereiteten Dokumente hoch.
  4. Sende die Bewerbung ab, wir informieren dich per E-Mail über die nächsten Schritte.