Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen
Master-Studiengang
Weitere Studienangebote aus dem Department
Bahntechnologie & MobilitätWerde Expert*in in der Bahnbranche
Mit diesem Studium bereiten wir dich bestens auf die künftigen Anforderungen in der Praxis von Eisenbahnunternehmen, der Industrie oder im Consulting vor. Dabei kannst du dich in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Energieversorgung, Management, Signaltechnik oder Bautechnik spezialisieren. Der Studiengang baut auf dem Bachelor Bahntechnologie und Mobilität auf, kann aber durch das Absolvieren eines Brückenkurses auch mit dem Bachelorabschluss eines artverwandten technischen Studiums belegt werden.
Hol dir wichtige Infos von Studierenden, Stakeholdern und mehr.
Informationen, Links und Downloads
Events
News
Bahntechnologie Summer School in Shanghai
Eine Woche lang lernten Ende September 13 Studierende die Tongji Universität in Shanghai und die dortige Eisenbahn-Ausbildung kennen.
Karriere auf Schiene bringen
Firmenmesse der Bahnbranche an der FH St. Pölten
Wie eine neue Bahnstrecke entsteht
Alumni Story: Martin Rettenbacher
FAQ
Welchen Abschluss habe ich mit dem Masterstudium?
Nach dem Masterstudium sind Absolvent*innen Diplom- Ingenieur*innen (Dipl.-Ing.).
Welche Wahlpflichtpfade/Vertiefungen gibt es beim Master Bahntechnologie?
Im Master-Studiengang Bahntechnologie gibt es 5 individuelle Vertiefungen. Zu Beginn des Studiums wählst du eine davon. Die Module dieses Wahlpflichtpfades umfassen etwa die Hälfte der Studieninhalte.
Zur Auswahl stehen:
- Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Signaltechnik
- Management, Markt, Systemtechnik
- Bautechnik, Baumanagement
- Management, Energietechnik, Systemtechnik
- Fahrzeugtechnik, Markt, Signaltechnik
Erfahre mehr über die Wahlpflichtpfade und weiteren Studieninhalte.
Wie sind die Berufschancen nach dem Master-Studium?
Ein Master-Studium erweitert grundsätzlich den Horizont und eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Eine Spezialisierung auf einen bestimmten Fachbereich kann dabei besonders hilfreich sein.
Während des Studiums gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte in der Eisenbahnbranche zu knüpfen, welche den Aufbau eines wertvollen Netzwerks ermöglichen.
Insbesondere die Management-Pfade innerhalb des Studiums bereiten auf zukünftige Führungspositionen in Eisenbahnunternehmen vor.
Wann finden die Lehrveranstaltungen statt?
Bei diesem Master handelt es sich um ein berufsbegleitendes Studium. Daher finden die Lehrveranstaltungen in der Regel alle zwei Wochen von Freitag (ab 13 Uhr) bis Samstag (18 Uhr) statt.
Zusätzlich gibt es pro Semester zwei Intensivwochen (Montag-Samstag, ganztägig), in denen eine Anwesenheitspflicht vor Ort gilt.