Breadcrumbs
- Medientechnik
- Projekte
Im Lauf des Bachelorstudiums Medientechnik und speziell im Projektsemester, in dem Studierende ein ganzes Semester lang der Umsetzung ihrer eigenen Ideen widmen, wird das theoretisch erworbene Wissen selbstständig in die Praxis umgesetzt. Die Studierenden gewähren nun nachfolgend einen Einblick in ihre Arbeit und stellen ihre Projekte selbst vor.
Hey E-Li
Hey E-Li ist ein animierter Kurzfilm, welcher im Rahmen des Projektsemesters entstanden ist.
Sentimentions – a realtime Data Visualization
Eine immersive Visualisierung von Aktienkursen und Social Media
Audio-Studioproduktion
Im Rahmen des Projektsemesters wurde eine Vielzahl an Aufgaben aus dem angewandten Audio- bzw. Studioproduktionsbereich umgesetzt.
Telling Stories With Data
Ein Projekt der Creative Media Summer School 2020 zum Thema Datenvisualisierung und Animation vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie
Zeitzeugen ORF III
Das erste TV-Projekt in Kooperation mit dem ORF wurde erfolgreich umgesetzt. Mit dabei waren vier Studierende des Departments Medien und digitale Technologien
Digitalisierung des Angehörigendialogs
Der Angehörigendialog ist ein digitaler Fragebogen, der Sozialarbeiter*innen helfen soll, die Belastungen von pflegenden Angehörigen zu ermitteln
A Miller's Life
A Miller's Life ist ein dialogbasiertes RPG, in dem der Spielende einen mittelalterlichen Alltag in der Rolle eines Müllers erlebt.
Verzerrung
Logline: "Kriegsveteran Josef akzeptiert seine Sexualität und verarbeitet sein Trauma, indem er den schlimmsten Moment seines Lebens aus einer anderen Perspektive erlebt."
Unspoken Spells
Ein kurzes Serious Puzzle Game, welches in einer fiktiven Welt spielt, in der Magie verboten wurde. Das Spiel befasst sich mit den Themen Zensur und Feindbilder.
Mirage – eine interaktive Experience
Eine interaktive Experience, konzipiert und erstellt für den Ars Electronica DeepSpace 8K